Die Seite kann inkorrekt angezeigt werden.
Defend what you create
Mehr
Zuletzt aktualisiert am 25.05.2018
Die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung (die "Erklärung") gelten für alle persönlichen Daten, die Doctor Web, Ltd. (der "Rechteinhaber") während des Besuchs/der Nutzung oder in Verbindung mit dem Besuch/der Nutzung von Websites, Diensten, Abonnements, Computerprogrammen oder anderen Produkten von Doctor Web, Ltd. (die "Dienste") über Benutzer/Besucher (die "Nutzer"/der "Nutzer") erhält und/oder erhalten kann.
1.1. Der Rechteinhaber ist der Inhaber der Daten. Der Nutzer akzeptiert die Bedingungen der Erklärung vorbehaltlos und vollständig, sobald er mit der Nutzung der Dienste beginnt. Wenn der Nutzer mit der Erklärung oder einer ihrer Bedingungen nicht einverstanden ist, hat er kein Recht, die Dienste zu nutzen. Der Nutzer versteht, dass die Dienste für Personen bestimmt sind, die das gesetzliche Mindestalter erreicht haben, um diesen Diensten gemäß ihrem lokalen Recht zuzustimmen, so dass der Nutzer bei Beginn der Nutzung der Dienste bestätigt, dass er 1) dieses gesetzliche Mindestalter in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Landes erreicht hat, dessen Staatsangehöriger er ist, oder 2) dass die Zustimmung des Nutzers zu dieser Erklärung mit der Erlaubnis und in Anwesenheit der Eltern des Nutzers oder anderer gesetzlicher Vertreter erteilt wird. Sofern der Nutzer nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart hat, geht der Rechteinhaber davon aus, dass er die Volljährigkeit erreicht hat.
1.2. Für personenbezogene Daten von Nutzern in der EU, deren Kinder mindestens 13 Jahre alt und jünger als 16 Jahre sind, erhebt oder verarbeitet der Rechteinhaber personenbezogene Daten über sie mit Zustimmung oder Genehmigung des Inhabers der elterlichen Verantwortung für das Kind. Wenn der Rechteinhaber Kenntnis davon erlangt, dass er unwissentlich personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren oder unter 16 Jahren ohne Zustimmung oder Genehmigung des Inhabers der elterlichen Verantwortung gesammelt hat, wird er angemessene Anstrengungen unternehmen, um diese personenbezogenen Daten aus seinen Aufzeichnungen zu löschen
2.1. Voraussetzung für die Bereitstellung der Dienste für den Nutzer ist der Erhalt der persönlichen Daten des Nutzers durch den Rechteinhaber und deren zukünftige Verarbeitung.
2.2. Die persönlichen Daten, die der Nutzer bei der Erstellung von Accounts und der Registrierung für die Nutzung der Services oder während der Nutzung der Services zur Verfügung stellt, können beispielsweise Kommentare, Name, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse und Land des Nutzers enthalten.
2.3. Personenbezogene Daten werden auch durch die Geräte des Nutzers und über die auf diesen Geräten installierte Software an den Rechteinhaber übertragen, während der Nutzer die Dienste nutzt. Zu diesen personenbezogenen Daten gehört beispielsweise die IP-Adresse des Nutzers. Andere Informationen wie Cookie-Daten, der Inhalt und die Konfiguration der Hardware und Software des Nutzers und Informationen über Aktionen, die während der Nutzung der Dienste durchgeführt werden, können ebenfalls gesammelt werden.
3.1. Der Rechteinhaber verarbeitet die persönlichen Daten des Nutzers auf der folgenden Rechtsgrundlage:
3.2. Der Rechteinhaber erfasst ausschließlich persönliche Daten, die benötigt werden, um:
3.3. Wenn der Nutzer beispielsweise den technischen Support oder den Kontakt über E-Mails kontaktiert, verarbeitet der Rechteinhaber die Daten, die der Nutzer im Rahmen einer solchen Anfrage erhält. Der Rechteinhaber erhebt und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, die gesetzlich auf besondere Kategorien personenbezogener Daten verweisen.
3.4. Darüber hinaus versteht und akzeptiert der Nutzer, dass Informationen über die Zusammensetzung und Konfiguration seiner Hardware- und Softwarekonfiguration benötigt werden, damit der Rechteinhaber alle technischen Probleme, die der Nutzer infolge der Nutzung der Dienste erfahren hat, ermitteln und die effektivsten Empfehlungen zur Beseitigung solcher Probleme geben kann.
3.5. Der Nutzer versteht und akzeptiert, dass bei der Verwendung der Dienste zum Hochladen von Dateien für die Online-Virenprüfung der vollständige Pfad zu den hochgeladenen Dateien auf dem Gerät des Nutzers dem Rechteinhaber angezeigt wird. Der Rechteinhaber kann nach eigenem Ermessen alle Dateien speichern und verwenden, die vom Nutzer für die Online-Virenprüfung hochgeladen wurden. Dazu gehört, dass der Rechteinhaber diese Informationen in seine Virendatenbanken aufnimmt.
Der Rechteinhaber geht davon aus, dass die vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verlässlich und aktuell sind. Der Rechteinhaber erwartet, dass der Nutzer ihn über Änderungen seiner persönlichen Daten, wie z.B. Änderungen der Kontaktinformationen, informiert. Der Rechteinhaber haftet nicht für Folgen, die daraus entstehen, dass der Nutzer unzuverlässige oder veraltete persönliche Daten zur Verfügung stellt.
5.1. Der Rechteinhaber ergreift alle notwendigen und ausreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten sicher verarbeitet werden und um zu verhindern, dass die persönlichen Daten des Nutzers - ohne die Zustimmung des Nutzers - Dritten zugänglich gemacht und versehentlich oder aufgrund rechtswidriger Handlungen gelöscht werden.
5.2. Die gleichen Sicherheitsmaßnahmen müssen ebenso von anderen Unternehmen ergriffen werden, die im Auftrag des Rechteinhabers Dienstleistungen erbringen und in seinem Namen personenbezogene Daten verarbeiten.
5.3. Die Gesetze der Russischen Föderation im Bereich der Sicherheit personenbezogener Daten können von den Gesetzen des Wohnsitzlandes des Nutzers abweichen.
Der Rechteinhaber speichert die personenbezogenen Daten der Nutzer so lange, wie dies erforderlich ist, und nur so lange, wie dies zur Erfüllung relevanter Zwecke der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist.
7.1. Gemäß den lokalen Gesetzen hat der Nutzer folgende Rechte:
Wenn der Nutzer diese Rechte diskutieren oder ausüben möchte, kann er/sie den Rechteinhaber über die E-Mail-Adresse data_protection@drweb.com kontaktieren.
7.2. Der Rechteinhaber hat das Recht, nach Erhalt solcher Anfragen geeignete Maßnahmen zu ergreifen und von der Person (die die Anfrage abgeschickt hat) Informationen anzufordern, die erforderlich sind, um festzustellen, ob diese Person Gegenstand der angeforderten personenbezogenen Daten ist. Diese Aktion dient dazu, die persönlichen Daten des Nutzers vor der Weitergabe an Dritte zu schützen und den Zugriff auf die persönlichen Daten anderer Nutzer zu verhindern.
7.3. Da es sich bei den personenbezogenen Daten um Daten handelt, die für die technische Identifizierung des Nutzers zur Nutzung der Software und Dienstleistungen des Rechteinhabers erforderlich sind, werden die mit dem Nutzer geschlossenen Verträge (und andere Formen der Zusammenarbeit) am selben Tag gekündigt, an dem die Verarbeitung oder Löschung der personenbezogenen Daten des Nutzers im Hinblick auf die Willenserklärung des Nutzers eingestellt wird. Die Kündigung von Verträgen im Hinblick auf die Willenserklärung des Nutzers bedeutet, dass der Nutzer die Software und Dienstleistungen des Rechteinhabers ab dem Zeitpunkt der Kündigung nicht mehr nutzen kann. Dies bedeutet auch, dass der Rechteinhaber nicht verpflichtet ist, den Nutzer für die ungenutzte Zeit der Vereinbarung, des Vertrages oder der Dienstleistungen zu entschädigen.
8.1. Der Rechteinhaber kann die personenbezogenen Daten des Nutzers unter folgenden Umständen an Dritte weitergeben:
8.2. Der Nutzer versteht und akzeptiert auch, dass trotz der Tatsache, dass der Rechteinhaber sichere Protokolle für den Empfang bzw. die Übertragung von Daten verwendet, der Inhalt der Dateien, die für die Online-Virenprüfung hochgeladen wurden, von Dritten abgefangen und gelesen werden kann, wenn diese Dateien hochgeladen werden (bevor der Rechteinhaber die Dateien erhält), ohne das Wissen des Nutzers oder des Rechteinhabers. Der Rechteinhaber haftet daher nicht für die Sicherheit der Informationen, die in Dateien enthalten sind, die von Nutzern zur Online-Virenprüfung hochgeladen wurden. Der Nutzer versteht und akzeptiert, dass seine persönlichen Daten vor dem Empfang durch den Rechteinhaber über Kommunikationskanäle übermittelt werden, die nicht vom Rechteinhaber kontrolliert werden. Daher haftet der Rechteinhaber nicht für die Sicherheit eines solchen Übertragungsprozesses.
Der Rechteinhaber sammelt - von der Russischen Föderation - personenbezogene Daten der Nutzer, die sich in der Europäischen Union befinden, auf der Grundlage der expliziten Zustimmung zur Übertragung. In Übereinstimmung mit den Artikeln 45-49 der Datenschutz-Grundverordnung wird der Benutzer mit Sitz in der Europäischen Union über die möglichen Risiken dieser Übertragung für seine personenbezogenen Daten informiert, da keine Angemessenheitsentscheidung und angemessene Garantien bestehen. Vor einer solchen Zustimmung muss der Nutzer auch darüber informiert werden, dass der Rechteinhaber ohne seine Zustimmung nicht in der Lage sein wird, den Dienst bereitzustellen.
10.1. Cookies sind kleine Textdateien, die temporär über den Webbrowser auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die es beispielsweise ermöglichen, den Computer des Nutzers bei wiederholten Besuchen der Website zu identifizieren oder die Aktivitäten des Nutzers zu verfolgen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden für die Erhebung statistischer Daten benötigt.
10.2. Cookies ermöglichen die Benutzerauthentifizierung in Bezug auf die Verwendung bestimmter Dienste, was die Navigation in den Diensten erleichtert und die wiederholte Eingabe von Benutzerdaten überflüssig macht. Aus technischen Gründen kann die Authentifizierung für einige Dienste ohne die autorisierte Verwendung von Cookies nicht möglich sein.
10.3. Arten von Cookies, die der Rechteinhaber verwendet.
Unter den oben genannten Kategorien gibt es zwei Arten von Cookies: Session-Cookies und dauerhafte Cookies.
10.4. Deaktivierung von Cookies: Der Nutzer versteht, dass es ihm überlassen bleibt, die Verwendung von Cookies zu erlauben, zu verbieten oder einzuschränken. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Um Cookies zu blockieren, muss der Nutzer die entsprechenden Einstellungen seines Browsers anpassen - die Software, mit welcher der Nutzer Websites besucht. Der Hilfe-Bereich der Toolbar zeigt dem Nutzer an, wie verhindert werden kann, dass der Computer neue Cookies akzeptiert, wie er den Browser benachrichtigt, wenn ein neuer Cookie empfangen wird oder wie Cookies vollständig deaktiviert werden. Weitere Informationen zu Cookies und Anweisungen zum Anpassen der Browsereinstellungen zum Akzeptieren, Löschen oder Ablehnen von Cookies finden Sie auf der Website des Internet Advertising Bureau www.youronlinechoices.com. Der Nutzer kann auch bereits erhaltene Cookies entfernen. Der Nutzer, der Cookies deaktiviert, kann bestimmte Bereiche der Website durchsuchen, aber einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht.
10.5. Der Rechteinhaber darf automatisierte Geräte und Anwendungen (z.B. Google Analytics) verwenden, um die Nutzung seiner Website und - soweit zulässig - des Dienstes zu bewerten. Der Rechteinhaber kann auch andere analytische Mittel verwenden, um seinen Dienst zu bewerten. Er verwendet diese Tools, um die Services, die Leistung und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um ihre Dienste auszuführen. Der Rechteinhaber teilt allerdings keine persönlichen Daten des Nutzers mit diesen Dritten.
Der Rechteinhaber kann die Bedingungen dieser Erklärung ändern und wird den Nutzern innerhalb einer angemessenen Frist vor Inkrafttreten der Änderung eine Benachrichtigung zukommen lassen. Eine neue Version der Erklärung tritt in Kraft, sobald sie unter company.drweb.com/policy veröffentlicht wird, sofern in der neuen Version der Erklärung nicht anders angegeben.
Die geltenden Rechtsvorschriften der Russischen Föderation gelten für diese Datenschutzerklärung und die Beziehung zwischen Nutzer und Rechteinhaber, vorbehaltlich der geltenden lokalen Gesetze und Anforderungen wie der Europäischen Verordnung 2016/679 über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Der Rechteinhaber hat Doctor Web SARL, 9-11 Allée de l'Arche, 92671 Courbevoie cedex, Frankreich, als seinen Vertreter in der EU ernannt.
Website: https://www.drweb.com
Adresse: 2-12А, 3rd street Yamskogo polya, Moscow, Russia, 125124
Reg. # 1047796021723 / TIN 7714533600
Doctor Web ist ein russischer Entwickler von IT-Sicherheitslösungen unter dem Markennamen Dr.Web. Dr.Web Produkte werden seit 1992 entwickelt.
Doctor Web Deutschland GmbH. Quettigstr. 12, 76530 Baden-Baden